Cyclomania ist eine Aktion zur Veloförderung im urbanen Raum.
Cyclomania ist eine Aktion zur Förderung des Velos im urbanen Raum. Gemeinden, Städte und Regionen führen dabei während einem Monat eine Veloförderaktion für die Bevölkerung durch. Ziel der Aktion ist es, Leute auf spielerische Art und Weise dazu zu motivieren, im Alltag vermehrt auf das Velo zu setzen.
Gemeinden, Städte oder Regionen melden sich für eine Cyclomania-Challenge an und motivieren die Bevölkerung während einem Monat an der Aktion teilzunehmen und durch möglichst viel Velofahren und zu Fuss gehen Punkte zu sammeln und Preise zu gewinnen.
Cyclomania ist eine Aktion von Pro Velo Schweiz. Der Verband Pro Velo Schweiz setzt sich für die Interessen der Velofahrenden ein. Ziel ist, das Fahrrad als umweltfreundliches, energiesparendes und gesundes Verkehrsmittel zu fördern.
www.pro-velo.ch
Gemeinden, Städte und Regionen melden sich zu einer Cyclomania-Challenge an. Cyclomania stellt eine App, Webseite und Kommunikationsmittel zur Verfügung und steht beratend zur Seite.
Teilnehmende laden die Cyclomania-App herunter und melden sich bei einer Challenge an. Sobald das Tracking aktiviert ist, wird das eigene Mobilitätsverhalten im Hintergrund automatisch erfasst. Um sein Mobilitätsverhalten zu analysieren ist die App auch ohne Teilnahme an einer Challenge nutzbar.
Für alle Strecken ab 500 Metern mit dem Velo oder zu Fuss gibt es Punkte. Anrechenbar sind alle Strecken, die in der Region der Challenge beginnen oder enden. Mit den Punkten sammelt man etappenweise Preise. Wenn man die maximale Punktzahl erreicht, nimmt man an der Verlosung des Hauptpreises teil.